Meine Zwei heute bim Freiflug
↧
Grünzügel / Rostkappen
↧
Informatiosmaterial über Weissbauchpapageien
Hallo Forum
Ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit der evt Anschaffung von Papageien.
Ich bin auf der Suche nach Büchern oder sonstigen Informationen zu Weissbauchpapageien,was Haltung,Ernährung bzw Verhalten angeht.
Habe mir natürlich hier und da was angelessen,aber so richtig könnten mich die Informationen nicht überzeugen,um eine Entscheidung zu treffen,ob die Haltung von diesen Tieren was für mich ist bzw ob ich diesen Papageien eine gerechte Unterbringung bieten kann.
Wenn ich recht erinnere wird ein Mindesmaß von 1,0 x 0,5 x 0,5 für den Käfig bei genügend Freiflug empfohlen.
Beim Thema Alter gibt es Informationen von 20 bis 35 Jahren die diese Tiere erreichen können.
Ich muß leider zugegeben,daß ich keinerlei Erfahrung bzg Papageienhaltung vorweisen kann.Es wird über Weissbauchpapageien gesagt,daß Sie auch für Anfänger geeignet währen.
Ich würde mich über Informationen oder Erfahrungsberichte freuen
Ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit der evt Anschaffung von Papageien.
Ich bin auf der Suche nach Büchern oder sonstigen Informationen zu Weissbauchpapageien,was Haltung,Ernährung bzw Verhalten angeht.
Habe mir natürlich hier und da was angelessen,aber so richtig könnten mich die Informationen nicht überzeugen,um eine Entscheidung zu treffen,ob die Haltung von diesen Tieren was für mich ist bzw ob ich diesen Papageien eine gerechte Unterbringung bieten kann.
Wenn ich recht erinnere wird ein Mindesmaß von 1,0 x 0,5 x 0,5 für den Käfig bei genügend Freiflug empfohlen.
Beim Thema Alter gibt es Informationen von 20 bis 35 Jahren die diese Tiere erreichen können.
Ich muß leider zugegeben,daß ich keinerlei Erfahrung bzg Papageienhaltung vorweisen kann.Es wird über Weissbauchpapageien gesagt,daß Sie auch für Anfänger geeignet währen.
Ich würde mich über Informationen oder Erfahrungsberichte freuen
↧
↧
Hilfe mein Grünzügelpappagei hat unter den Flügel keine Federn
Hallo, ich habe ein Männchen namens Pedro. Er ist 1995 geboren. Seit ein paar Monaten merke ich, das er immer kahler wird, ich finde jedoch keine Federn im Käfig. Ich war bereits beim Tierarzt der gab mir Vitamine; Omega3, Aufbauspritze, Ernährungstipps usw. das frisst er auch
Leider hat sich damit nichts geändert lediglich mein Geldbeutel ist schmäler geworden!!
Der Bauch und der Rest des Federkleides sind nicht betroffen. Nur die Flügel und unter den Flügel sind betroffen. Es wachsen auch keine nach er ist unter dem Flügel kahl. Es sind keine Verletzungen wie bei Rupfer vorhanden.
Er lebt ohne Partner, hat aber den halben Tag Freiflug und Betreuung durch mich. Er ist auch putzmunter und frech, frisst normal......
Der Käfig ist auch ideal.
Was könnte das sein?????????
Leider hat sich damit nichts geändert lediglich mein Geldbeutel ist schmäler geworden!!
Der Bauch und der Rest des Federkleides sind nicht betroffen. Nur die Flügel und unter den Flügel sind betroffen. Es wachsen auch keine nach er ist unter dem Flügel kahl. Es sind keine Verletzungen wie bei Rupfer vorhanden.
Er lebt ohne Partner, hat aber den halben Tag Freiflug und Betreuung durch mich. Er ist auch putzmunter und frech, frisst normal......
Der Käfig ist auch ideal.
Was könnte das sein?????????
↧
Grünzügelwitwer sucht Weibchen!!!
Leider ist unser Grünzügelweibchen im Alter von 9 Jahren gestorben! Wir suchen nun ein Weibchen, gerne auch anderer Weißbauchpapagei. Auch für Tipps wie wir dem Kleinen helfen können, sind wir euch dankbar! Ein neues junges Weibchen möchten wir nicht, weil er ja fast 9 Jahre älter wäre und wir irgendwann das gleiche Problem hätten!! Evtl. könnten wir uns eine Abgabe des Männchens in Beste Hände zu einem Weibchen vorstellen, zu seinem Wohl ;-( !
↧
Suche erfahrene Züchter zwecks Tipps bei Rostkappenpapageien-Zucht
Unsere Rostkappen ziehen nur 2 Junge groß, den Rest lassen sie verhungern. Das macht diese Art ja öfter habe ich gehört - auch in freier Wildbahn. Wie sind eure Erfahrungen bzw. habt ihr irgendwelche Ratschläge, so dass mehr Junge überleben könnten? wir haben schon überlegt, wenn wir das älteste rausnehmen wenn das dritte geschlüpft ist und es für ca 1 Woche per Hand füttern - und dann wenn das kleinste mehr Kraft hat das dritte wieder dazuzusetzen? Aber dann habe ich Angst dass sie wieder nur 2 weiterfüttert oder im schlimmsten Fall gar keine mehr. Hoffe auf eure Erfahrungen. Nistkastenkamera haben wir leider keine.
↧
↧
Hilfe!!! Verpaarung von Grünzügelpapageien
Hallo,
leider ist mir am Montag einer meiner Grünzügelhähne aus unerklärlichen Gründen verstorben. Morgens lag er einfach tot in der Voliere. Wir haben ihn dann bei unserem Tierarzt obduzieren lassen. Vollkommen ohne Befund. Der Vogel war kerngesund.
Nun habe ich meiner verbliebenen Henne am Donnerstag einen neuen gleichaltrigen Hahn gekauft. Die beiden sind von 2009. Im Moment sitzen beide noch in getrennten Volieren nebeneinander. Ich kann zumindestens wenn ich vor der Voliere stehe keine Aggressionen feststellen. Wie gehe ich am besten vor? Wie lange lasse ich die beiden nebeneinander in den getrennten Volieren sitzen?
Habe bisher immer nur junge Grünzügelpapageien verpaart. Und das ging vollkommen problemlos. Habe ein bisschen Panik vor der Zusammenführung. Das Aggressionspotential bei den Weißbäuchen ist ja schon enorm
leider ist mir am Montag einer meiner Grünzügelhähne aus unerklärlichen Gründen verstorben. Morgens lag er einfach tot in der Voliere. Wir haben ihn dann bei unserem Tierarzt obduzieren lassen. Vollkommen ohne Befund. Der Vogel war kerngesund.
Nun habe ich meiner verbliebenen Henne am Donnerstag einen neuen gleichaltrigen Hahn gekauft. Die beiden sind von 2009. Im Moment sitzen beide noch in getrennten Volieren nebeneinander. Ich kann zumindestens wenn ich vor der Voliere stehe keine Aggressionen feststellen. Wie gehe ich am besten vor? Wie lange lasse ich die beiden nebeneinander in den getrennten Volieren sitzen?
Habe bisher immer nur junge Grünzügelpapageien verpaart. Und das ging vollkommen problemlos. Habe ein bisschen Panik vor der Zusammenführung. Das Aggressionspotential bei den Weißbäuchen ist ja schon enorm
↧
Sie sind da :-D
↧
Hallo
Hallo ertsmal an alle bin Neu hier und will mir ein Paar Grünzügel zulegen vieleicht auch Rostkappen kann mich noch nicht entscheiden hatte mit einem züchter in Brandenburg Telefoniert,der meinte das er Die Grünen nicht für die Wohnung verkaufen würde,da sie nicht für die Wohnung geeigent sind.Ich soll lieber Rostkappen nehmen,die sind eher für die Wohnung geeignet ,lese hier aber das es anscheinend kein unterschied gibt von daher bin ich jetzt etwas stutzig kennt jemand gute Zuchter in Berlin
↧
Grünzügel/Rostkappenpapagei
Hi Leute
Vorab ich möchte keine Jungvögel
Aber interessieren würde mich schon
Wie jungen zwischen Rostkappen/Grünzügelpapageien aussehen .(Bilder )
Vorab ich möchte keine Jungvögel
Aber interessieren würde mich schon
Wie jungen zwischen Rostkappen/Grünzügelpapageien aussehen .(Bilder )
↧
↧
Ein neuer Papagei zieht ein - bitte nicht ohne diese Tests!!
Ein neuer Papagei zieht ein - auf was sollte er wie getestet sein?
- Chlamydia psittaci (Psittakose, Papageienkrankheit): Serologie
- Circovirus (PBFD): PCR aus Blut und Federmaterial
- Polyomavirus (Französische Mauser): PCR aus Blut und Federmaterial
- Aviäres Bornavirus (ABV): PCR und Serologie aus Zweifachtupfer (Kropf und Kloake) und Blut
- Psittacines Herpesvirus (Pacheco`s Disease, PDV): Serologie
↧
Weihnachtsgrüsse
Ich wünsche allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr !!
![]()

↧
Grünzügelpapagei
Hallo zusammen,
Bin neu im Forum,hoffe Ihr könnt uns weiterhelfen.
Wir haben unseren Grünzügelpapagei seit 2 Jahren und vor ca. 1 Monat haben wir einen zweiten gekauft,der ein Jähr jünger ist.Verstehen tuen sie sich gut nur unsere Sheera ( die 1.) hat angefangen zu schreien.Wenn wir nach Hause kommen,die aus dem Käfig lassen,wenn Sie im Käfig ist schreit Sie ununterbrochen.Das ist aber nach dem Kauf vom 2 . So geworden.Der 2. ist ganz ruhig.
Ich hoffe das ihr mir mit euren Ratschlägen helfen könnt
Vielen Dank
Bin neu im Forum,hoffe Ihr könnt uns weiterhelfen.
Wir haben unseren Grünzügelpapagei seit 2 Jahren und vor ca. 1 Monat haben wir einen zweiten gekauft,der ein Jähr jünger ist.Verstehen tuen sie sich gut nur unsere Sheera ( die 1.) hat angefangen zu schreien.Wenn wir nach Hause kommen,die aus dem Käfig lassen,wenn Sie im Käfig ist schreit Sie ununterbrochen.Das ist aber nach dem Kauf vom 2 . So geworden.Der 2. ist ganz ruhig.
Ich hoffe das ihr mir mit euren Ratschlägen helfen könnt
Vielen Dank
↧
Grünzis zu dünn?!
Hallöchen
Wir haben seit einem Jahr ein Paar der niedlichen Kobolde^^
Wiegen lassen sie sich mit viel Geduld und einem Leckerlie.
So meine eigentliche Frage...
Er wiegt 132 und sie 131 gramm.
Sie fressen unendlich viel, morgens gibt es Gemüse und Obst
und zum Nachmittag 2 Schalen mit einer Körner/Kräutermischung (Ricos Futterkiste)
Der Kot sieht normal aus, Spiel, -Schlafverhalten ist auch normal.
20130825_142125-1.jpg
Beim VK TA waren wir bereits, alles okay.
Was kann ich tun damit sie mehr auf die Rippen bekommen?! Was und wie füttert Ihr?!
Wäre für Tipps und Ratschläge sehr dankbar
Wir haben seit einem Jahr ein Paar der niedlichen Kobolde^^
Wiegen lassen sie sich mit viel Geduld und einem Leckerlie.
So meine eigentliche Frage...
Er wiegt 132 und sie 131 gramm.
Sie fressen unendlich viel, morgens gibt es Gemüse und Obst
und zum Nachmittag 2 Schalen mit einer Körner/Kräutermischung (Ricos Futterkiste)
Der Kot sieht normal aus, Spiel, -Schlafverhalten ist auch normal.
20130825_142125-1.jpg
Beim VK TA waren wir bereits, alles okay.
Was kann ich tun damit sie mehr auf die Rippen bekommen?! Was und wie füttert Ihr?!
Wäre für Tipps und Ratschläge sehr dankbar
↧
↧
Welche Papiere sind notwendig?
Hallo bei uns im Ort hat mich eine ältere Dame angesprochen ob ich nicht das Pärchen Papageien von Ihrem Sohn aufnehmen würde.
Ich war dort hab sie mir angesehen und festgestellt es ist ein Paar Grünzügelpapageien. beide sind soweit ich das gesehen habe geschlossen beringt, aber es sind wohl keine Papiere mehr vorhanden.
Der Sohn hat die Vögel wohl vor 3 Jahren gekauft und ist vor einem halben Jahr verstorben, die Mutter die jetzt die Vögel hat ist damit überfordert und will sie abgeben.
Was für Papiere brauch ich?
LG
Furti
Ich war dort hab sie mir angesehen und festgestellt es ist ein Paar Grünzügelpapageien. beide sind soweit ich das gesehen habe geschlossen beringt, aber es sind wohl keine Papiere mehr vorhanden.
Der Sohn hat die Vögel wohl vor 3 Jahren gekauft und ist vor einem halben Jahr verstorben, die Mutter die jetzt die Vögel hat ist damit überfordert und will sie abgeben.
Was für Papiere brauch ich?
LG
Furti
↧
Grünzügelpapageien - Gitterabstand
Hallo,
ich möchte eine Voliere für 2 Grünzügelpapageien bauen und bin mir beim Gitterabstand unsicher. Welchen Edelstahldraht würdet ihr empfehlen?
19 x 19 x 1,5 mm
25 x 25 x 1,5 mm
25 x 25 x 1,6 mm
Danke!
Sebastian
ich möchte eine Voliere für 2 Grünzügelpapageien bauen und bin mir beim Gitterabstand unsicher. Welchen Edelstahldraht würdet ihr empfehlen?
19 x 19 x 1,5 mm
25 x 25 x 1,5 mm
25 x 25 x 1,6 mm
Danke!
Sebastian
↧
Grünzügelzüchter???
Meiner Güte. Hier ist ja schon lange nichts mehr passiert. Sommerloch?
Gibt es hier noch andere Grünzügelzüchter im Forum?
Ich habe im Moment zwei Paare die jeweils auf vier befruchteten Eiern sitzen. Bin mal gespannt. Es ist für beide Paare die erste Brut. Das erste Junge sollte planmäßig am Donnerstag schlüpfen. Würde mich über Kontakte zu anderen Grünzügelzüchtern freuen.
Gibt es hier noch andere Grünzügelzüchter im Forum?
Ich habe im Moment zwei Paare die jeweils auf vier befruchteten Eiern sitzen. Bin mal gespannt. Es ist für beide Paare die erste Brut. Das erste Junge sollte planmäßig am Donnerstag schlüpfen. Würde mich über Kontakte zu anderen Grünzügelzüchtern freuen.
↧
Grünzügelpapagei Hilfe, Schreihälse
Hallo ihr Lieben,
ich habe seit gestern 2 Grünzügelpapageien, beide sind weibchen und Handaufzucht.
Sie scheinen sich beide gut miteinander zu verstehen, nur ist eine sehr agressiv, beißt wenn ihr was nicht passt und schreit ununterbrochen im Käfig, wenn wir aus dem Wohnzimmer gehen und die 2 alleine sind. (Stehen tuen sie im Wohnzimmer, und es wird auch nur die eine Histerisch, die andere ist relativ ruhig und fängt auch nur an zu schreien, wenn die Eine anfängt) Aufhören tut sie, wenn ich sie auf meiner Schulter habe, aber nur auf meiner, auf eine andere will sie nicht. Sie scheint seit gestern schon sehr auf mich Fixiert zu sein, was ich echt toll finde und mich auch rührt. Nur muss sie irgendwie ihr verhalten ändern. Wie bekomme ich es hin das sie aufhört zu beißen, wenn sie auf meiner Schulter sitzt, und wenn ich sie in den Käfig setze aufhört ununterbrochen zu schreien? Was wäre die günstigste Methode?
Vorhin hat sie mich am linken Zeigefinger so dolle gebissen, das es blutete und mein Finger jetzt angeschwollen ist...Warum auch immer..
Die Vögel sind einmal 6 und 7 Jahre alt.
Ich bin ja schon mit Papageien aufgewachsen, aber damit bin ich gerade echt ratlos ^^'
Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure ratschläge ^^
Liebe Grüße
Isa
ich habe seit gestern 2 Grünzügelpapageien, beide sind weibchen und Handaufzucht.
Sie scheinen sich beide gut miteinander zu verstehen, nur ist eine sehr agressiv, beißt wenn ihr was nicht passt und schreit ununterbrochen im Käfig, wenn wir aus dem Wohnzimmer gehen und die 2 alleine sind. (Stehen tuen sie im Wohnzimmer, und es wird auch nur die eine Histerisch, die andere ist relativ ruhig und fängt auch nur an zu schreien, wenn die Eine anfängt) Aufhören tut sie, wenn ich sie auf meiner Schulter habe, aber nur auf meiner, auf eine andere will sie nicht. Sie scheint seit gestern schon sehr auf mich Fixiert zu sein, was ich echt toll finde und mich auch rührt. Nur muss sie irgendwie ihr verhalten ändern. Wie bekomme ich es hin das sie aufhört zu beißen, wenn sie auf meiner Schulter sitzt, und wenn ich sie in den Käfig setze aufhört ununterbrochen zu schreien? Was wäre die günstigste Methode?
Vorhin hat sie mich am linken Zeigefinger so dolle gebissen, das es blutete und mein Finger jetzt angeschwollen ist...Warum auch immer..
Die Vögel sind einmal 6 und 7 Jahre alt.
Ich bin ja schon mit Papageien aufgewachsen, aber damit bin ich gerade echt ratlos ^^'
Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure ratschläge ^^
Liebe Grüße
Isa
↧
↧
Suchen Grünzügel-Henne
Unsere Grünzügelhenne Tutu ist gestern im Alter von 11 Jahren verstorben. Nun ist Tommi, 10 Jahre, alleine.
Beide waren ein sehr harmonisches Paar.
Da wir ihn nicht alleine halten möchten, suchen wir für ihn eine Henne. Kann uns jemand weiterhelfen? Wir wohnen in der Nähe von Aachen.
Wir freuen uns über eine Antwort. :)
Christiana
Beide waren ein sehr harmonisches Paar.
Da wir ihn nicht alleine halten möchten, suchen wir für ihn eine Henne. Kann uns jemand weiterhelfen? Wir wohnen in der Nähe von Aachen.
Wir freuen uns über eine Antwort. :)
Christiana
↧
Grünzügel Emma & Einstein
Dem Charme, der Weissbauchpapageien bin ich schon vor Jahren erlegen und durch den Umzug in ein eigenes Haus auf dem Land stimmten nun alle Rahmenbedingungen für die Haltung. Und so zog letzten Freitag erst Emma ein und gestern folgte dann Einstein (er ist blutsfremd zu Emma, sass aber mit ihr zusammen, als ich sie ausgesucht habe, aber zu dem Zeitpunkt lag sein DNA-Ergebnis noch nicht vor). Die Wiedersehensfreude war groß und im Moment gibt es nur hingebungsvoll schmusen oder zusammen Blödsinn aushecken:) Morgen geht es zum VKTA für die Eingangsuntersuchungen und am Wochenende ziehen sie dann von ihrer Übergangsbehausung um in den Palace II, in dem früher meine Nymphen wohnten und der im Vorraum zum Nymphenvogelzimmer aufgestellt wird. Zu den Nymphensittichen hin wird noch eine weitere Verdrahtung mit ca. 3cm Abstand zur jetzigen Trennwand angebracht, damit keine Unfälle passieren können und beide Arten streng getrennt sind. Damit haben die beiden dann quasi auch ihr eigenes Zimmer, was problemlos vogelsicher und vogelgerecht gestaltet werden kann. Nächstes Jahr wird dann im Garten noch eine kleine AV von 2 x 2 x 1 Meter aufgestellt, damit sie bei schönen Wetter auch mit uns draussen sein können.
![Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht
Name: beide (Small).jpg
Hits: 4
Größe: 40,8 KB
ID: 337818]()
![Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht
Name: kraulen1 (Small).jpg
Hits: 5
Größe: 51,0 KB
ID: 337819]()


↧
Rostkappen abgeben..(m/w) nur wo???- Raum Mannheim
Zuerst mal Servus an die Community hier!
Habe folgendes "Problem": Ich habe im Jahr 2010 einen Rostkappenpapagei männchen und das Jahr darauf ein Weibchen dazugeholt, beide Handaufzuchten. Habe seit ca. 6 Monaten meine Ausbildung abgeschlossen und muss seitdem Schicht arbeiten, habe also kaum Zeit, den kleinen mal großartig Freiflug zu gönnen. Vor ca. 4 Monaten hat sich das Weibchen begonnen am Bauch etwas zu rupfen, wahrscheinlich gerade weil ich kaum da bin. Bin nachdem ich bemerkt habe, dass sie das gezielt macht, direkt zu einem Vogelkundigen TA, der sie daraufhin durchgecheckt hat. Dabei kam heraus, dass es nur eine Verhaltensstörung sein kann...sie haben ihr einen Hormonchip verpasst, der hält bis jetzt auch gut, Federn sind alle wieder da. Nun habe ich aufgrunddessen lange überlegt, was ich machen soll...und bin nun der Meinung es wäre besser beide wohin zu geben, wo sie entweder mehr Platz haben, oder sich jemand mehr mit ihnen befassen kann. Ich hoffe, hier gibt es Leute, die vielleicht wissen, an wen man sich in Mannheim und Umgebung wenden kann, Beispielsweise Vogelparks, Tiergärten etc. . Bei Privatleuten schrecke ich zumindest etwas zurück, habe schon öfter gelesen und gehört, dass einige nach "geschenkten" Papageien suchen, um sie direkt wieder weiter zu verkaufen. So etwas geht natürlich garnicht, wenn dann will ich meine beiden wohin geben, wo ich sicher sein kann, dass sie es gut haben! Ich hoffe mir können Einige hier helfen und gute Tipps geben.
Danke schon im voraus,
Patrick
Habe folgendes "Problem": Ich habe im Jahr 2010 einen Rostkappenpapagei männchen und das Jahr darauf ein Weibchen dazugeholt, beide Handaufzuchten. Habe seit ca. 6 Monaten meine Ausbildung abgeschlossen und muss seitdem Schicht arbeiten, habe also kaum Zeit, den kleinen mal großartig Freiflug zu gönnen. Vor ca. 4 Monaten hat sich das Weibchen begonnen am Bauch etwas zu rupfen, wahrscheinlich gerade weil ich kaum da bin. Bin nachdem ich bemerkt habe, dass sie das gezielt macht, direkt zu einem Vogelkundigen TA, der sie daraufhin durchgecheckt hat. Dabei kam heraus, dass es nur eine Verhaltensstörung sein kann...sie haben ihr einen Hormonchip verpasst, der hält bis jetzt auch gut, Federn sind alle wieder da. Nun habe ich aufgrunddessen lange überlegt, was ich machen soll...und bin nun der Meinung es wäre besser beide wohin zu geben, wo sie entweder mehr Platz haben, oder sich jemand mehr mit ihnen befassen kann. Ich hoffe, hier gibt es Leute, die vielleicht wissen, an wen man sich in Mannheim und Umgebung wenden kann, Beispielsweise Vogelparks, Tiergärten etc. . Bei Privatleuten schrecke ich zumindest etwas zurück, habe schon öfter gelesen und gehört, dass einige nach "geschenkten" Papageien suchen, um sie direkt wieder weiter zu verkaufen. So etwas geht natürlich garnicht, wenn dann will ich meine beiden wohin geben, wo ich sicher sein kann, dass sie es gut haben! Ich hoffe mir können Einige hier helfen und gute Tipps geben.
Danke schon im voraus,
Patrick
↧