Quantcast
Channel: Vogelforen - Weißbauchpapageien
Viewing all 57 articles
Browse latest View live

Rostkappenpapagei, Grünzügelpapagei

$
0
0
Hallo,

wollte erst einmal alle grüssen hier im Forum. Bin ganz neu hier im Forum. Ich bräuchte mal ein paar Ratschläge über diese Papageienart, die mir sehr gut gefällt und von ihrem Verhalten her sind es richtig kleine freche Kobolde. Ich beschäftige mich jetzt seit einiger Zeit mit dieser Art und lese sehr viel hier im internet über die Haltung von Rostkappenpageien und Grünzügelpapageien, die ich mir gerne Ende diesen Jahres holen möchte. Aber bevor ich das mache, möchte ich mich noch mehr informieren über das Verhalten von dieser Papageienart.
Dass sie sehr laut sind, habe ich jetzt auch oft gelesen, aber ich denke mal, das jeder Papagei egal welche Art es ist, laut sein kann. Über die Haltung von Rostkappenpapageien oder Grünzüelepapageien habe ich jetzt auch schon viel gelesen. Wenn ich mir welche holen würde, werden sie eine grosse Voliere bekommen. Ich weiss je grösser desto besser ist es. Ich besitze eine Eigentumswohnung, die sehr gross ist. Freiflug hätten sie ausreichend. Ich möchte mich halt genau hier im Forum schlau machen, ob diese Art von Papageien zu mir passt. Ich hätte gerne eine kleinere Art von Papageien. Wäre super dankbar, wenn sich mal welche melden könnten, die Rostkappen- oder Grünzügelpapageien bei sich zuhause haben und mir vielleicht ein paar Ratschläge geben könnten.

viele grüsse
oliver

aggressive rostkappen

$
0
0
Hallo ihr Lieben,
seit Donnerstag bin ich Besitzerin zweier Rostkappenpapas (Pärchen).
Die beiden sind 2,5 Jahre alt und haben wir von Privatleuten geholt.

Waren einmal zu einem Schnupperbesuch da und da waren die beiden super lieb, haben gespielt, sind auf uns und natürlich deren Vorbesitzer zugekommen ohne jeglichen Angriffversuch oder Beißversuch.
Also haben wir uns natürlich sofort verliebt und wir wussten, die sollen es sein.

Am Samstag haben wir die beiden das erste Mal rausgelassen.
Erst war alles super. Kamen her und ließen sich streicheln.
Ohne Grund griff das Männchen dann meinen Freund an und attakierte ihn mehrmals. (Flog gezielt zu ihm und biss ihn - sodass Blut floss.) Ich konnte ihn nehmen ohne dass er mich biss. Mein Freund hat dann irgendwann das Zimmer verlassen. Als ich die beiden dann in die Voliere tun wollte, war das Männchen auch aggressiv gegenüber mir und biss mich.

Erst haben wir gedacht, die beiden brauchen einfach bisschen um sich einzugewöhnen.

Also haben wir sie dann erst mal "in Ruhe" gelassen.

Als wir sie dann am nächsten Tag wieder rausgelassen haben (mein Freund war nicht da), waren die beiden erst super lieb und grundlos von einer auf die andere Minute war das Männchen wieder sehr aggressiv.. er griff mich wieder an - also gezielter Flug auf mich und biss mich.

Dann habe ich das Mädchen ziemlich Problemlos in die Voliere getan.. als ich dann das Männchen dazu tun wollte, biss er mich richtig heftig in die Hand. Dann wollte ich ihn ein bisschen Zeit geben - aber er ging wieder auf mich los und biss sogar in meinen Fuß, sodass wieder Blut floss.. Das ging dann genauso mit meiner Hand, bis ich ihn endlich in der Voliere hatte.

Wenn die beiden in der Voli sind, habe ich schon das Gefühl, dass sie Kontakt zu Menschen suchen, kommen ans Gitter und lassen sich streicheln, fressen aus der Hand und pfeiffen mit einem. Tut man sie dann allerdings raus läuft es erst super bis man dann plötzlich ohne Grund wieder angegriffen wird.

Wir haben natürlich versucht mit einem energischen nein von einem Angriff abzuwehren, aber das interessiert ihn nicht wirklich.
Haben auch schon viel gelesen, aber sind momentan echt ratlos und haben Angst die beiden wieder raus zu lassen.

Es kann doch nicht sein, dass die beiden plötzlich so anders sind. :(

Vielleicht habt ihr die eine oder andere Idee.


Zu der Lebenssituation von den beiden:
Sie wurden von einem Züchter an die Vorbesitzer verkauft, dort waren sie in einer großen Voliere mit viel Freiflug (auch Kinder gewöhnt). Die Voliere steht nun bei uns im Wohnzimmer und dort haben Sie natürlich auch Spielsachen. Sie kriegen frisches Obst / Gemüse und Körnerfutter.


Danke schonmal.

Weißbauchpapagei von Züchterin empfohlen. Richtig?

$
0
0
Hallo ihr lieben Vogelexperten,

wir haben schon sehr lange mit einer Papageien-Haltung liebäugelt. Jetzt sind wir endlich in eine größere (Miet)Wohnung umgezogen, wo ein Vogelzimmer möglich ist. Zudem haben wir einen Garten und wollen dort den Papageien die Möglichkeit geben mit diesem Aviator zu fliegen.
Da wir uns gleich von "echten Haltern" beraten lassen wollten, habe wir Züchter kontaktiert. Die meisten in unserer Umgebung (München +100 KM) haben nicht auf Mail usw. geantwortet, was ja auch logisch ist, die sind ja kein "Beratungsstand" : -). Aber wir wollten unbedingt jmd finden, der Papageien hält. Schlussendlich haben wir eine Züchterin in der Nähe von Hannover gefunden. Die Züchtern hat uns zu Weißbauchpapageien, speziell zum Rostkappenpapagei geraten. Sie meinte, diese Art würde am besten zu unseren Anforderungen (Mietwohnung, Charakter des Vogels, Lautstärke etc.) passen. Sie meinte, sie wären eher "weniger laut". Natürlich könnte sie uns auch gleich ein Pärchen vermitteln....
Nun denn, da es ja auch um finanzielles Interesse der Züchterin geht, wollten wir uns nun doch einmal unabhängig informieren. Stimmt das alles? Passt die Art zu uns? (wir wissen, dass sie gerne knabbern usw...). Hat jemand Tonaufnahmen, wenn die richtig kreischen? Unser Mietshaus ist sehr tierfreundlich (lautes Hundegebell usw.), aber es hat auch bestimmt seine Grenzen.
Wir hatten bis jetzt nur Wellis, würden nun aber gerne zwei Papis haben. Das die sprechen lernen, ist uns nicht wichtig, eher das sie neugierig sind : -).

Vielleicht könnt ihr uns weiterhelfen mit eurer Erfahrungen!

Vielen Dank

Frohe Weihnachten Euch Allen

Vorstellung und gleich mal ein paar Fragen

$
0
0
Hallo Zusammen.

Mein Name ist Manuel, bin 42 Jahre.

Habe seit Anfang des Jahres einen neuen Mitbewohner Namens Teo.
Er ist ein Grünzügelpapagei Hahn, Naturbrut aus dem Sommer 2014.

Zur Zeit wohnt er noch allen ( ja ich weiß ist nicht schön für Ihnen) in einem großen Käfig.

Ich bin schon auf der Suche nach einer Partnerin.

Des Weiteren möschte ich ein Teil meines Wohnzimmers an die Papageien abdrehten.
Auf dem dritten Bild seht ihr den Bereich den ich gerne umbauen möschte.
Die Grundfläche ist 2,4m x 2,3m und 2,1m an der höchsten Stelle.
Nun hatte ich mir gedacht den kompletten Bereich als Käfig auszubauen. Das heist ein Käfig mit Alluvierkannt Rahmen und Edelstahldraht mit ca 19mm Maschenweite.
Was haltet ihr davon?

An Beleuchtung habe ich mir zwei T5 Röhren und ein Spot für einen Sonnenplatz gedacht.
Wo würdet ihr dies hinbauen?

An der linken Seite oberhalb der braunen Türen bzw. auf der Stirnseite hatte ich mir gedacht da dort die Röhren außerhalb der Reichweite der Geier währen.

Wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß Manuel
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	image.jpg 
Hits:	- 
Größe:	58,2 KB 
ID:	341663   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	image.jpg 
Hits:	- 
Größe:	39,8 KB 
ID:	341664   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	image.jpg 
Hits:	- 
Größe:	53,9 KB 
ID:	341665  

Grünzügelpapageien Preis Handaufzucht

$
0
0
Hallo,
kann mir jemand sagen, was ein Pärchen von 2014 Grünzügelpapageien, Handaufzucht kosten
dürfte.
Gruß Uwe

Wie bekomme ich Grünzügelpapageien zahm?

$
0
0
Hallo,
hat jemand Tipps, wie ich mein Pärchen Grünzügelpapageien zahm bekomme?
Das Männchen frisst schon aus der Hand, nur das Weibchen ist noch misstrauisch.
Gruß Uwe

Grünzügelpapagei in Berlin abzugeben

$
0
0
Hallo,

ich hoffe, dass ich hier im Forum richtig bin und jemanden finde, der sich weiterhin gut um meinen Grünzügelpapagei Skipper kümmern wird. Ich muss mich leider von ihm trennen und würde ihn gerne zwecks Verpaarung im Raum Berlin in vertrauensvolle Hände abgeben.

Skipper ist eine Handaufzucht, von klein auf in meinen Händen und inzwischen anderthalb Jahre alt. Er ist super zahm, an allem interessiert und sollte nun mit einem oder mehreren Grünzügelpapageien bekannt gemacht werden.

Bei Fragen steh ich jederzeit zur Verfügung und freue mich auf Eure Antworten!


Mit besten Grüßen

Lucas

Käfig Gitterabstand bei Grünzügel

$
0
0
Hallo, kann jemand etwas über den Gitterabstand bei Käfigen mit Grünzügelpapageien sagen?
Ist hier ein Abstand von 25mm noch OK?

Vorstellung Rostkappen

$
0
0
Hallo,

da ich das Forum schon einige Zeit beobachte, moechte ich uns nun auch mal vorstellen, damit es im "Weissbauchforum" auch mal wieder was zu lesen gibt.
Mein Name ist Jonas, ich bin 24; ledig, single, keine Kinder und komme aus Hessen.

Seit November 2014 wohnen zwei Rostkappenpapageien bei mir, die immernoch namenlos sind. Sie sind im Mai 2014 geboren.
Waehrend ich auf der Arbeit bin, haben sie ihren Kaefig und wenn ich Zuhause bin, belegen sie ein Vogelzimmer.
Wenn ich es irgendwann mal schaffe, wirklich alles was nicht komplett zernagt werden soll zu schuetzen, koennen sie auch ganztaegig draussen bleiben.

Vielleicht koennt ihr mir einen Tipp geben, wie ihr eure Tueren und Fenster gesichert habt? Besonders dieses Holz scheint es ihnen angetan zu haben.


MFG Jonas

Grünzügel ziehen ein

$
0
0
Halli hallo :)

Bei uns ziehen morgen zwei Grünzügelpapageien ein und wir hoffen, da wir noch Neulinge sind, hier den ein oder anderen Tipp zu bekommen :)

Die zwei wurden in einem recht kleinen Käfig auf einem Gnadenhof abgegeben, auf dem ich arbeite. Beim Käfig reinigen hat einer mal mit mir geschmust, worauf ich gefragt wurde, ob ich die zwei nehmen würde, da sie dort auch in keine der Volieren ziehen konnten. Wir haben uns dafür entschieden und wenn der Naturschutz nach seiner Kontrolle auch zustimmt, haben wir zwei neue Mitbewohner.
Es sollen zwei Männchen sein, 10 und 15 Jahre. Die Namen kennen wir noch nicht. Die sollten wir wohl auch beibehalten, nehm ich an?!
Die zwei kommen morgen in ihrem aktuellen Käfig hierher, in dem sie die erste Woche auch noch bleiben müssen. Ich habe gelesen, dass es für sie eine Schlafhöhle recht wichtig ist. Zur Zeit haben sie keine, was ich als erstes ändern will. Wie groß sollte die denn in etwa sein?
Der Umzug wird für die zwei sicher sehr stressig. Ist es deshalb vielleicht besser, die zwei erstmal komplett in Ruhe zu lassen, dass sie quasi "ankommen" können oder sich doch gleich richtig mit ihnen zu beschäftigen?

Dann habe ich hier gelesen, dass das Buch "Weissbauchpapageien" von Rosemary Low der totale Hit sein soll. Jedoch kann man das glaube ich nur noch über die Autorin bestellen, aber da sie auf meine Anfrage bisher nicht reagiert hat: Könnt ihr noch ein anderes gutes Buch (oder eine gute Internetseite) empfehlen, wo richtig gute Infos enthält?

Wir freuen uns über Antworten und ne tolle Zeit ;)
Liebste Grüße

zwei Grünzügel eingezogen

$
0
0
Hallo, seit vier Wochen habe ich zwei junge Grünzügel. Ein Pärchen. Blutsfremd und keine Handaufzucht. Alter: unter einem Jahr. Die beiden sind ziemlich verspielt und vertragen sich prächtig. Sie machen alles zusammen. Ich denke auch sie fühlen sich bei mir sehr wohl.
Jetzt habe ich beobachtet wie sie beide im Futternapf liegen, einer auf dem Rücken der andere oben drauf. Ist das schon Paarungsverhalten, oder Spielen sie nur? Ich dachte für Paarung seien sie noch zu jung. Na ja, vielleicht sind sie ja auch frühreif. Ansonsten hängen sie immer zusammen rum und beknabbern sich. Ziemlich witzig was die beiden da immer machen.

Grünzügel fast stranguliert

$
0
0
Hallo, jetzt muss ich mal wieder etwas von meinen beiden Grünzügeln berichten. Da sie alles zerfleddern was so rumhängt, habe ich diverses Knabberspielzeug besorgt. Natürlich haben sie sich schnell darüber her gemacht und es macht ihnen großen Spaß. Allerdings habe ich jetzt Glück gehabt. Einer meiner beiden hätte sich fast stranguliert. Er hat sich so mit den Rattanbällen beschäftigt, dass er sich mit dem Hals voll darin verwickelt hat. Da ich mich gerade im Obergeschoss aufgehalten habe, konnte ich es nicht sofort sehen. Als dann das Geschrei größer wurde und ich dachte, dass blöde Katzenvieh meiner Nachbar hätte sich eingeschlichen, habe ich es gesehen. Da eine Schere in der Nähe lag, konnte ich ihn dann schnell befreien.
Das mit dem gekauften Spielzeug scheint mir ziemlich kritisch zu sein, denn vieles scheint mir ungeeignet. Ich habe mir jetzt auf Grund von diesem Vorfall das Spielzeug selber angefertigt, viel aus Holz, in der Hoffnung es passiert nichts mehr.

Aufzucht

$
0
0
Hallo, ich glaube mein Coco hat seine Lora vernascht :p, zumindest kommen mir die Bewegungen bekannt vor. Was mach ich jetzt wenn wirklich ein Ei kommt? Erfahrung mit Nachwuchs habe ich nur bei Menschenkindern. Hat jemand einen Tipp für mich? Zeit um einen Nachwuchs auf zu ziehen hätte ich. Ob ich das kann weis ich nicht, wäre natürlich schade wenn es nicht klappen würde.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_9462.JPG 
Hits:	10 
Größe:	39,5 KB 
ID:	345756
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_9462.JPG 
Hits:	- 
Größe:	39,5 KB 
ID:	345756  

Züchter Grünzügel

$
0
0
Hallo,
da ich am überlegen bin, mir ein Paar Grünzügel anzuschaffen, wollte ich fragen ob mir von euch jemand einen Züchter empfehlen kann.
Ich wohne in Berlin, wäre aber bereit auch ein Stückchen zu fahren.

Grünzügelpapageien Vergesellschaftung

$
0
0
Hallo,
hat Jemand Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von Grünzügelpapageien?
Ich habe eine große Außenvoliere (8m mal 4m) mit beheiztem Schutzraum (3m mal 3m),
da man Grünzügelpapageien nur Paarweise halten darf dachte ich an Grünwangen-Rotschwanzsittichen oder Gelbseitensittiche zur Vergesellschaftung mit meinem Grünzügel-Pärchen.
Ich freue mich auf eure Antworten.

Vorstellung + Anfängerhilfe

$
0
0
Hallo zusammen,
Mein Name ist Patrik ich habe seit nun 1er Woche einen Grünzügelpapagei namens Lumpi. Zu Lumpi selber er ist eine Naturbrut und ist im Mai geschlüpft. Habe Ihn bei einem Züchter gekauft. Momentan ist er noch in der Wohnung und hat einen Papageienkäfig (Papageienkäfig Caesar zu Discountpreisen % bei bitiba). Er bekommt aber nachträglich den kompletten Balkon, natürlich abgesichert und dann nächstes Frühjahr in den Garten einen Voliere. Er ist schon soweit das er mir aus den Fingern und der Hand frisst, auch wenn manchmal der schnabel an den Finger geht und nicht an das Obst. Er bekommt äpfel von den eigenen apfelbäumen, also zu 100% nicht gespritzt,Körner und hat jetzt auch schon ein bischen Melone gegessen. Banane und Gurke hat er reingebissen und hat es aber dann sein gelassen. Achja und natürlich Hirse.
Ausdem Käfig ist er noch nicht gekommen obwohl ich zum Füttern die Käfigtüre offen habe.
Einen Nistkasten hat er im Käfig auch aber leider spielt er nur darauf, schlafen tut er grundsetzlich auf der Stange, will ihn aber auch nicht irgendwie dazu zwingen in den Nistkasten zugehen. Selbst kleine leckerli im Nistkasten haben ihn nicht dazu gebracht mal rein zugehen. Ist das vllt weil der Nistkasten auf der halben hôhe vom Käfig ist?
Er spielt sehr schön im Käfig albert rum schaukelt auf seiner schaukel hüpft von Ast zu Ast.
So das wars erst mal dazu.

Hat vielleicht jemand irgendwelche Anfänger tipps für mich. Einiges habe ich schon vom Züchter selber erfahren. Aber sowas wie Verhalten und Körpersprache über Ihn weiß ich halt leider nur sehr wenig und im Internet bin ich auch nicht so fündig geworden.

DNA test wurde auch noch nicht gemacht. Genauso wie von meiner Seite noch kein Ärzte besuch statt fand. Das aber nächste Woche ansteht.

Falls nich fragen von euch gibt einfach fragen.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar

Gruß Patrik und Lumpi
Viewing all 57 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>